ungeahnte Konsequenzen für den mehr oder weniger ambitionierten Hobbyradrennfahrer, der sich im Jedermannrennen von Rund um Köln 2019 messen will: Eine marode Brücke wirft den Streckenplan durcheinander. Das Team "Von 0 auf 60" hat sich die neue Strecke etwas genauer angesehen. Es könnte an der einen oder anderen Stelle heikel werden.
Wie jedes Jahr geht es im April mit dem Projekt „Von 0 auf 60“ ins Rennradtrainingslager im Bergischen Land. Eine mittlerweile traditionsreiche Veranstaltung. Doch bei aller Härte: Der Spaß bleibt im Vordergrund.
Wie jedes Jahr geht es im April mit dem Projekt „Von 0 auf 60“ ins Rennradtrainingslager im Bergischen Land. Eine mittlerweile traditionsreiche Veranstaltung. Doch bei aller Härte: Der Spaß bleibt im Vordergrund.
Am Ostermontag erwarten uns in Linde perfekte Bedingungen zum Testrennen, dem traditionellen Abschluss des Wintertrainings des Teams "Von 0 auf 60".
Warum den direkten Weg, wenn man auch auf kleine – wohl aber schöne – Wege abbiegen kann, um die immer wiederkehrenden Themen zu variieren. Auf und ab und anders rum als gewohnt.
Bei den ersten Ausfahrten Ende letzten Jahres ging es um die Grundlagenausdauer und deren sukzessiven Ausbau. Jetzt geht es darum sie möglichst effektiv zu nutzen, und auch gezielt den Grundlagenausdauer Bereich 2 auszureizen. Zum einen bei Anstiegen, wie wir es in den letzten Ausfahrten schon getan haben, zum anderen bei Wellen, die zwei signifikante Abschnitte bei "Rund um Köln" darstellen.
Seit Tagen wüten Wind und Regen. Das untergräbt mittlerweile die Moral. Auch heute morgen ist es wieder nass, kalt und windig. Es droht wieder eine der Apokalypse ähnliche Fahrt. Oder wird es vielleicht unterwegs besser?
Wintertraining: Die App zeigte seit Tagen Wolken, Regentropfen und eine rote Wetterfahne, oder auch eine Unwetterwarnung. Offen blieb die Frage nach den Details: Wie dunkel werden die Wolken, wie doll der Regen, wie brutal der Wind, Böen mit 70, 80 oder 90 km/h? Losfahren, rausfinden.
Sieg und Sonne am Sonntag heißt: Viel los auf dem schmalen Weg an dem hübschen Fluss. Fußgänger, Jogger, Hunde, andere Radfahrer, flussab und flussauf. Auch so kann es kommen: ein wunderschöner Weg an einem kleinen Fluss ist die Herausforderung des Tages – nicht für die Beine, aber wohl für den Kopf, und das Ganze mit langem An- und Abspann.
Rennrad Wintertraining: Endlich. Nicht nur mal kein Regen, sondern sogar richtig Sonne. So macht Wintertraining auf dem Rennrad richtig Spaß